das Seewesen

das Seewesen
- {marine} đội tàu buôn, đội thuyền buôn the merchant marine), hải quân, lính thuỷ đánh bộ, tranh vẽ cảnh biển

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seegericht, das — Das Seegericht, des es, plur. die e, ein Gericht, welches in Sachen, welche das Seewesen, die Schifffahrt und Seehandlung betreffen, Recht spricht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seewesen — See|we|sen 〈n.; s; unz.〉 alle Einrichtungen u. Vorgänge, die zur Seeschifffahrt gehören * * * See|we|sen, das <o. Pl.>: Bereich u. Einrichtungen der Schifffahrt. * * * See|we|sen, das <o. Pl.>: Bereich u. Einrichtungen der Schifffahrt …   Universal-Lexikon

  • Seewesen — See|we|sen, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geschwader, das — Das Geschwader, des s, plur. ut nom. sing. 1) Im Kriegswesen, ein kleiner Haufen Reiterey von ungefähr hundert Mann, Franz. Escadron, im gemeinen Leben eine Schwadrone; in welchem Verstande es nur noch in der edlen Schreibart vorkommt, ehedem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bernhard Graser — Johann Bernhard Graser (* 28. April 1841 in Guben; † 25. Februar 1909 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Altphilologe und Diplomat. Nach dem Besuch der Gymnasien in Guben und Torgau studierte er seit 1858 Klassische Philologie und Theologie… …   Deutsch Wikipedia

  • maritim — ma|ri|tim 〈Adj.〉 das Meer, die Schifffahrt, das Seewesen betreffend, mit ihnen verbunden ● maritimes Klima = Seeklima [<lat. maritimus „das Meer betreffend“] * * * ma|ri|tim <Adj.> [lat. maritimus, zu: mare, ↑ Mare]: 1. das Meer… …   Universal-Lexikon

  • Bundesrat — Bundesrat, im Deutschen Reich (und vorher im Norddeutschen Bund) das Kollegium der Vertreter der Bundesstaaten, der Träger der Reichssouveränität. Im B. findet nach einem Ausspruch des Fürsten Bismarck die Souveränität der verbündeten Regierungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutscher Nautischer Verein — Der Deutsche Nautische Verein von 1868 e.V. (DNV) ist die Dachorganisation der regionalen Nautischen Vereine an Nord und Ostsee und fördert alle im allgemeinen Interesse liegenden Angelegenheiten der Schifffahrt, des Schiffbaus, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin — (Constantinus, lat., der Beständige). I. Fürsten. A) Römische Kaiser: 1) Cajus Flavius Valerius Aurelius Claudius C., der Große genannt, Sohn des Constantius Chlorus u. der Helena, geb. 28. Febr. 274 n. Chr. in Naïssus in Mösien od. in Drepanum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Emil Luebeck — (* 3. Juli 1848 in Konstadt in Schlesien; † 6. August 1905 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker und Gymnasiallehrer. Leben Emil Luebeck, der Sohn eines schlesischen Gutsbesitzers, besuchte das Gymnasium zu Brieg und studierte ab 1867… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”